Posts mit dem Label #visiblewednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #visiblewednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Januar 2020

Visible Wednesday - Dance like no one´s watching

*** Dieser Post enthält Werbung. ***
*** This post contains advertisement. ***

Hallo und herzlich willkommen bei meinem ersten Visible Wednesday für das neue Jahr! Für diejenigen, die es nicht aus dem alten Jahr kennen: alle zwei Wochen am Mittwoch zeige ich Euch eine Karte mit Produkten von Visible Image
Schon lange hatte ich eine Idee im Kopf mit den Stempeln rund um die Musik und das Tanzen von Visible Image, die ich für diese Karte dann endlich umgesetzt habe.
Hello and welcome to my first Visible Wednesday for the new year! For those who don't know it from the former year: every other week on Wednesday I'll show you a card with products from Visible Image.
Already for quite some time I had an idea in my head with the stamps regarding music and dancing of Visible Image, which I finally realized with this card.



Zunächst habe ich die Farben für meinen Hintergrund ausgesucht. Um sie nebeneinander zu sehen, habe ich mir meine Aquarellfarbenübersicht genommen und dann "schöne Farben" heraus gepickt. Ich wollte meiner Tänzerin eine wunderschöne Atmosphäre schaffen. Ich hatte doch zu Weihnachten einige der Farben von meiner Wunschliste dazu bekommen. Um sie nebeneinander kombinieren zu können, habe ich mir meine Copicstifte genommen und passende Farbtöne ausgesucht. Mit diesen habe ich dann ein wenig gespielt, bis ich meine Wunschkombination gefunden habe. Auf dem linken Foto seht Ihr das Resultat mit den Aquarellfarben. 

Darauf habe ich dann mit passenden Archival Inks und einer Stempelhilfe nach und nach die Pulslinie gestempelt. Ich habe links begonnen und dann eine Farbe nach der anderen gestempelt, bis ich jeweils mit dem Abdruck zufrieden war. Das Resultat könnt Ihr auf der rechten Seite sehen.

I first chose the colours for my background. To see them side by side, I took my watercolour overview and then picked out "nice colours". I wanted to have a wonderful atmosphere for the dancer. I had gotten some really nice new colours for Christmas from my wish list. To be able to compare them next to each other, I took my Copic pencils and picked out matching shades. With these I played a little bit until I found my desired combination. On the left photo you can see the result with the watercolours. 
 
On it I stamped the pulse line with matching Archival Inks and a stamping aid bit by bit. I started on the left and then stamped one colour after the other until I was satisfied with the impression. You can see the result on the right side. 



Und - Ihr kennt es - wenn man dann so zufrieden ist mit seinem Zwischenergebnis, dann will man es sich nicht noch versauen. Also hieß es weiterhin: Stempelhilfe benutzen! Ich habe dann zunächst die tanzende Person gestempelt und dann nacheinander die beiden Texte. 
Zwei der Kanten habe ich dann noch abgerundet, so dass es einen schönen "Move" für meine Karte gab. Ich habe erst dazu tendiert, die ebenfalls in einem der Stempelsets enthaltenen Pfeile dazu zu stempeln, mich aber dann dagegen entschieden, denn ich wollte der Figur nicht vorgeben, wie sie zu tanzen hat. Sie sollte sich völlig frei fühlen. Der Spruch bedeutet: Tanze als würde Dir niemand zusehen. 



And - you know it - if you are so satisfied with your interim result, you don't want to mess it up in the end. So the motto was still: Use the stamping aid! I then stamped first the dancing person and then one after the other the two texts.

I rounded two of the edges, so that there was a nice "move" for my card. At first I tended to stamp the arrows that are also included in one of the stamp sets next to it, but then I decided against it, because I didn't want to guide the figure in its dance. She should feel completely free in how she wanted to dance. 


Materialliste
Supplies

Stempel / stamps: Visible Image Hip Hop Girls, Music Speaks, Born To Perform


Stempelkissen / stamp pads: Archival Ink mermaid lagoon, faded jeans, peeled paint, spiced marmelade, picked raspberry; Distress Oxides black soot
Aquarellfarbe / water colour Schmincke HORADAM 481, 509, 524, 214, 920


An den folgenden Challenges möchte ich mit meiner Karte teilnehmen.
I would like to participate into the following challenges with my card.

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Visible Wednesday - Playful Trees

*** Dieser Post enthält Werbung. ***
*** This post contains advertisement. ***

Hallo, Ihr Lieben, es ist wieder Visible Mittwoch! Ich glaube, wenn ich Euch nicht so langsam nur noch Weihnachtskarten zeige, dann werde ich noch weit ins neue Jahr welche haben. Daher habe ich heute wieder eine Weihnachtskarte mitgebracht. Zu Weihnachten mag ich es ja gerne verspielt in der Dekoration und auch bei meinen Karten. So ist es auch bei dieser hier, die zwar durchaus Mixed Media Charakter hat, aber dennoch eher nordisch verspielt daher kommt. Dir Schriftart des "Merry Christmas" Stempels und die abstrakten Tannen von Visible Image passten so gut dazu.

Hi friends, it is Visible Wednesday again! I guess if I do not start showing you only Christmas cards from now on, I will need to continue with it far into the new year. So I decided to go for a Christmas card today. I really like a playful style for my decoration and also for cards. This is what you can also find in today´s card even though it would definitely fall into the mixed media category. The font of the "Merry Christmas" stamp and the abstract trees from Visible Image fit so well to it.


Den Hintergrund habe ich mal wieder mit Acrylfarben gemacht. Diese habe ich mit einer alten Kreditkarte aufgetragen. Auf den gut getrockneten Untergrund habe ich dann mit unterschiedlichen Embossingpulvern gearbeitet. Die Motive habe ich jeweils mit Versamark gestempelt und dann embosst. Einige der Pulver sind auch merhfarbig. Bei einem von ihnen sieht es so aus, als läge Schnee auf den Tannen; ist das nicht schön?

Für die Schüre habe ich jewels zwei Löcher in den Karton gestanzt. Die Kante unten habe ich mit einer Zick-Zack-Schere geschnitten und die Nähte mit einem Poscastift gezeichnet. Das ganze habe ich dann mit Abstandspads auf meiner Grundkarte befestigt. 
Frohes Fest!

I made the background with acrylic paints again. I applied it with an old credit card. On the well dried underground I then worked with different embossing powders. I stamped each motif with Versamark and then embossed it. Some of the powders have multiple colours. For one of them it even looks like there would be snow on the trees, isn´t that nice?


For the lacing I punched two holes into the cardstock on wach side. I cut the bottom edge with zigzag scissors and drew the stitches with a Posca pen. Then I fixed the whole thing with spacer pads on my base card.
Merry Christmas!
 



Materialliste
Supplies
Stempel / stamps: Visible Image Christmas Chaos
Stempelkissen / stamp pads: Versamark
Embossingpulver / embossing powder: Kartenkunst Ocean, Feenwiese; Stempelträume rot; Pearlustre emerald
Posca Emerald green



An den folgenden Challenges möchte ich mit meiner Karte teilnehmen.
I would like to participate into the following challenges with my card.

Mittwoch, 13. November 2019

Visible Wednesday - Close your eyes to the past

*** Dieser Post enthält Werbung. ***
*** This post contains advertisement. ***

Guten Morgen und herzlich Willkommen zu stempelfrida´s Visible Wednesday. Heute habe ich eine Karte mit der schönen Eule aus dem Herbstrelease von Visible Image für Euch. Die Karte ist durch den Hintergrund schon ganz schön winterlich, aber die Temperaturen hier in Deutschland sind auch bereits um die 0°C. 
Good morning and welcome to stempelfrida's Visible Wednesday. Today I have a card with the beautiful owl from the autumn release of Visible Image for you. The card is quite wintry by the background, but the temperatures here in Germany are already around 0°C.
 
Erst heute Morgen habe ich einen sehr emotionalen Beitrag einer Bastelfreundin gesehen, die darüber berichtete, dass sie sich durch die vielen Dinge, denen sie sich verpflichtet fühlt, einfach überwältigt fühlte, jetzt aber beschlossen hat, nicht alles aufholen zu wollen, sondern einen neuen Start zu machen. Ich denke, das geht allen Bastlern und Bastlerinnen irgendwann so, dass sie überrollt werden von den Dingen, die man meint, dass sie von anderen erwartet werden. Dabei soll unser Hobby doch Entspannung und Genuß sein. Ich wünsche Euch allen, dass Ihr immer Freude am Werkeln habt. 

Und solltet Ihr einmal in ein kreatives Loch fallen oder Ihr Euch von der Last der Erwartungen erschlagen fühlen, so wünsche ich Euch die Kraft für einen Neuanfang!


Just this morning I saw a very emotional message by a craft friend who said that she was overwhelmed by the many things she felt committed to, but now decided not to catch up, but move forward from now on. I think, this hits all crafters at some point that they are overwhelmed by the things that you think are expected by others. Our hobby should be relaxation and enjoyment. I wish you all that you always have fun crafting. 

And if you should fall into a creative hole or you feel overwhelmed by the expectations, I wish you the strength for a new beginning!



Den Hintergrund für meine Eule habe ich mit Acrylfarben gemalt. Für die Linien an den Rändern habe ich Einen Poscastift und einen Sakuramarker benutzt. Den Text habe ich zunächst mit einem gräulichen Distress Oxides Farbton gestempelt und mit durchsichtigem Pulver embosst. Danach habe ich den Text nochmals versetzt mit Versamark gestempelt und mit einem dunklen Braunton embosst. Um ihn noch deutlicher zu sehen, habe ich einige Stellen mit einem weißen Marker verstärkt. Die Eule habe ich in einem Braunton gestempelt und dann mit Copics und Polychromos koloriert. Anschließend habe ich sie von Hand ausgeschnitten und mit Abstandspads auf meiner Karte befestigt. 


I painted the background for my owl with acrylic paints. For the lines at the edges I used a posca pencil and a sacura marker. First I stamped the text with a greyish Distress Oxides colour and embossed it with transparent powder. Then I stamped the text again with Versamark leaving some space to the first impression and embossed it with a dark brown powder. To see it even more clearly, I reinforced some parts with a white marker. I stamped the owl in a brown tone and then coloured it with copics and polychromos. Then I fussy-cut it and attached it to my card with spacer pads. 




Materialliste
Supplies
Stempel / stamps: Visible Image Night Owl, Brave and strong

Stempelkissen / stamp pads: Memento rich cocoa; Distress Oxides iced spruce; StazOn jet black; Versamark
Embossingpulver / embossing powder: Rayher transparent / clear; Stempelträume Candy Braun 
Copics Y17, YR27, E41, E31, E33, E37, E59
Polychromos 103, 187, 180, 280, 177, 199
Posca dark brown
Sakura 0.8 
Acrylic paint


An den folgenden Challenges möchte ich mit meiner Karte teilnehmen.
I would like to participate into the following challenges with my card.

Mittwoch, 16. Oktober 2019

Visible Wednesday - Santa is coming!


*** Dieser Post enthält Werbung. ***
*** This post contains advertisement. ***

Dum di dum.... Santa Claus is coming to town! Ihr kennt den Song, oder? Ja, für den Visible Wednesday habe ich Euch eine Karte mit dem niedlichen Nikolaus aus dem gleichnamigen Set "Santa Claus" von Visible Image mitgebracht. Es enthält noch viele weitere Stempel, die man prima dazu einsetzen kann, aber ich wollte es einfach möglichst schlicht haben, denn der kleine Mann hat mich sehr in seinen Bann gezogen. Nachdem ich ihn fertig koloriert hatte stellte sich mir die Frage nach einem geeigneten Hintergrund. Ich habe mich für einen zarten Alkoholink-Hintergrund entschieden. Dabei wäre mir gaaaaaaaanz viel in den Sinn gekommen. Ich muss wohl noch einige seiner Kollegen kolorieren, um die ganzen Ideen umzusetzen! :)
Dum di dum.... Santa Claus is coming to town! You know the song, don't you? Yes, for Visible Wednesday I brought you a card with the cute Santa Claus from the set with the same name "Santa Claus" by Visible Image. It contains many more stamps, which are so versatile, but I just wanted it to keep it as simple as possible, because the little man fascinated me so much. After I had finished colouring him, the question arose about a suitable background. I decided for a soft alcoholink background. I could have come up with many others! I will have to colour some of his colleagues, in order to cover all my ideas! :)


Den Nikolaus habe ich mit Ink on 3 gestempelt und mit Copics koloriert, anschließend noch mit Polychromos Details ausgearbeitet und Akzente gesetzt. Oft werde ich gefragt, wie ich das denn so genau mache. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Koloration. Als Papier verwende ich Perfect Colouring Papier. Bei den Copicmarkern fange ich mit dem hellsten Farbton an und gehe dann zu den dunkleren Farbtönen über. Dabei müsst Ihr immer wieder über die Grenzbereiche mit den helleren Tönen fahren. Ja, das dauert sehr sehr lange :) An den Bereichen, wo wenig Licht hinkommt wählt Ihr einen sehr dunklen Farbton aus. Ich meine einen sehr dunklen! Häufig ist einer der Anfängerfehler, dass die Abstufungen nicht krass genug sind, da die Befürchtung ist, dass man dann keine schönen Verläufe bekommt. Das erfordert lediglich, dass man die Schnittstellen immer wieder kreisend übermalt. 
Noch mehr Tiefe erhaltet Ihr, wenn Ihr ein paar Bereiche, an denen viel Licht hinkommt komplett weiß lasst. 
An den Rändern setze ich dann noch Akzente mit Polychromos. Man kann damit sehr gute Details ausarbeiten und dem Motiv noch mehr Tiefe verleihen. Anschließend habe ich Santa dann mit der Schere ausgeschnitten. .... und dann erst mal bewundert, hihihi. 

I stamped Santa Claus with Ink on 3 and coloured him with Copics, then worked out details with Polychromos and set accents with them. I am often asked how I do this exactly. There are many different possibilities of colouration with Copics. As paper I use Perfect Colouring paper. With the Copicmarkers I start with the lightest colour tone and then move on to the darker colours. You always have to draw over the borders with the lighter shades again and again. Yes, it takes a very long time :) At the areas where there is little light, you choose a very dark hue. I mean a really dark one! Often one of the beginner's mistakes is that the gradations are not blatant enough, because the fear is that you won't get nice gradients. This only requires you to paint over the interfaces again and again in circle movements. 
You can achieve even more depth in your image if you leave the spaces with a lot of light completely blank.
At the edges I set accents with Polychromos. You can work out good details nicely and give the motif even more depth. Afterwards I cut out Santa with a pair of scissors. .... and then first admired him for a while, hihihi.  


Den Hintergrund habe ich auf Yupo-Papier mit drei Farben Alcoholinks gestaltet. Auf Yupo Papier läßt es sich furchtbar schlecht stempeln und so war ich hoch erfreut, als mein Test ergab, dass sich das Ink on 3 Stempelpad dafür eignet. Ich habe mit einer Stempelhilfe gearbeitet und die Tinte gut trocknen lassen. 

I designed the background on Yupo paper with three colours of alcohol inks. On Yupo paper it is terribly difficult to stamp and so I was very pleased when my test showed that the Ink on 3 stamp pad is suitable for it. I worked with a stamping aid and let the ink dry well. 



Materialliste
Supplies

Stempel / stamps: Visible Image Santa Claus, Christmas Chaos
Stempelkissen / stamp pads: Ink on 3
Copics 0, T1, T2, T4, T6, T9, E04, E51, E53, E55, E57, W1, W3, W4, W6, BV01, R20, R27, R29, R59, R02
Polychromos 101, 146, 271, 232, 274, 199, 180, 177, 190, 217
Copic Multiliner 0.5
Alcohol Inks salmon, cloudy blue, denim 

An den folgenden Challenges möchte ich mit meiner Karte teilnehmen.
I would like to participate into the following challenges with my card.